• Über uns
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Gerätehaus
    • Mannschaft
    • Jugendfeuerwehr
    • Förderkeis
    • Kontakt
  • Technik
    • Fahrzeuge
  • Ihre Sicherheit
    • Notrufnummern
    • Notruf absetzen
    • Verhalten im Brandfall
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Übungsplan Aktive
    • Übungsplan Jugend

Notruf absetzen

Wichtig: Die „fünf W-Fragen“, die Sie bei einem Notruf beantworten können sollten:

Wo ist es passiert?

  • Nennen Sie Ort, Stadtteil, Straße, Hausnummer sowie ergänzende Angaben.
  • Fragen Sie Passanden falls Sie ortsfremd sind.
  • Je genauer die Angabe, desto schneller können die Rettungskräfte den Einsatzort erreichen.

Was ist passiert?

  • Umschreiben Sie den Vorfall in knappen Stichpunkten wie z.B. Sturz vom Dach oder Verkehrsunfall.

Wie viele Personen sind verletzt?

  • Nennen Sie möglichst genau die Anzahl der verletzten, erkrankten Personen.
  • Bei größeren Unfällen reicht eine wohl überlegte Schätzung.
  • Über- und untertreiben Sie nicht.

Welche Verletzungen?

  • Nennen Sie die Art der Verletzung oder Erkranken damit gleich die notwendigen Einsatzmittel mitgesandt werden können.

Warten auf Rückfragen?

  • Nennen Sie Ihren Namen und eine Rückrufnummer und bleiben Sie nach Möglichkeit in der Nähe des Apparates.
  • Erwarten Sie die Einsatzkräfte um Sie möglichst genau zum Ort der Vorfalls zu geleiten.
  • Erste Hilfe und Eigenschutz gehen vor.
Notrufnummer 112

© 2019 Feuerwehr Freinsheim | Datenschutzerklärung | Impressum